Zertifizierung Technische:r Redakteur:in
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Zertifizierung zur Technischen Redakteurin ist ein entscheidender Schritt für alle, die in der technischen Dokumentation tätig sind oder es werden möchten. In diesem Kurs wirst Du auf die Prüfung zur Erlangung des international anerkannten Personenzertifikats vorbereitet, das gemäß der Norm EN ISO 17024 zertifiziert ist. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in der technischen Redaktion zu vertiefen und zu professionalisieren. Die Ausbildung zur Technischen Redakteurin beinhaltet essentielle Themen wie die Erstellung und Bearbeitung von technischen Dokumenten, das Verfassen von Benutzeranleitungen und die Gestaltung von Schulungsunterlagen. Du lernst, wie man komplexe technische Informationen verständlich und ansprechend aufbereitet, sodass sie für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich sind. Während des Kurses wirst Du auch die Möglichkeit haben, eine Projektarbeit zu verfassen und einzureichen, die Teil Deiner Prüfung ist. Diese Projektarbeit bietet Dir die Chance, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in einem konkreten Anwendungsbeispiel zu demonstrieren. Der Prüfungsprozess umfasst mehrere Komponenten: eine schriftliche Prüfung, die Überprüfung Deiner Projektarbeit, eine Präsentation Deiner Arbeit und ein Fachgespräch. Diese verschiedenen Prüfungsformate stellen sicher, dass Du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten nachweisen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhältst Du ein Personenzertifikat von der Zertifizierungsstelle, welches Deine Qualifikation als Technische Redakteurin offiziell bestätigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein wertvolles Dokument für Deine Karriere, sondern auch ein Zeichen Deiner Professionalität in der Branche. Wenn Du daran interessiert bist, Deine Karriere in der technischen Redaktion voranzutreiben, ist diese Zertifizierung der perfekte nächste Schritt. Du wirst nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch wertvolle Kontakte zu anderen Fachleuten knüpfen, die in diesem Bereich tätig sind. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zur zertifizierten Technischen Redakteurin. Nutze die Gelegenheit, um Deine Kenntnisse zu erweitern und Dich von anderen abzuheben. Der Kurs ist flexibel gestaltet, um Deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Lass uns gemeinsam an Deiner Zukunft arbeiten!
Tags
#Kommunikation #Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Berufsausbildung #Schulung #Karriere #Prüfung #WIFI #KarriereentwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für eine Karriere in der technischen Redaktion interessieren oder bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Qualifikationen durch ein anerkanntes Zertifikat erweitern möchten. Ob Du frisch aus der Ausbildung kommst oder bereits Erfahrung in der Branche hast, die Zertifizierung zur Technischen Redakteurin ist für Dich von großem Wert.
Technische Redaktion befasst sich mit der Erstellung und Bearbeitung von Dokumentationen, die technische Informationen vermitteln. Dazu gehören Benutzeranleitungen, Installationshandbücher, Schulungsunterlagen und vieles mehr. Ziel ist es, komplexe technische Inhalte so aufzubereiten, dass sie für die Zielgruppe verständlich und leicht zugänglich sind. Technische Redakteure spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen Herstellern und Nutzern, indem sie sicherstellen, dass alle notwendigen Informationen klar und präzise vermittelt werden.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer technischen Dokumentation?
- Wie gestaltest Du eine Benutzeranleitung für ein komplexes Produkt?
- Welche Normen sind für die technische Redaktion relevant?
- Erkläre den Unterschied zwischen einer Projektarbeit und einer schriftlichen Prüfung.
- Welche Methoden der Informationsaufnahme sind für technische Redakteure wichtig?
- Wie gehst Du mit Feedback zu Deiner technischen Dokumentation um?
- Was sind die häufigsten Fehler in der technischen Redaktion?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Dokumentation den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht?
- Was sind die Anforderungen an die Präsentation Deiner Projektarbeit?
- Welche Rolle spielt die Norm EN ISO 17024 in der technischen Redaktion?